Beschreibung
Aufbau und Merkmale
Beim DIN- Kugelgewindetrieb nehmen Kugeln in der Laufbahn zwischen Gewindespindel und Kugelgewindemutter die Axiallast auf. Durch den in der Mutter integrierten Deflektor werden die Kugeln in die benachbarte Laufbahn und anschließend zurück in den Lastbereich geführt. Die Kugeln vollführen so eine unendliche Rollbewegung. Zwei Arten von Kugelgewindemuttern sind verfügbar: Typ EB mit Vorspannung über Kugeln oder ohne Vorspannung sowie Typ EP mit Vorspannung über Steigungsversatz.
Kompakt
Dieser Kugelgewindetrieb ist kompakt ausgeführt. Aufgrund der internen Deflektor-Kugelumlenkung konnten der Außendurchmesser auf 70 bis 80 % herkömmlicher Doppelmuttern und die Gesamtlänge auf 60 bis 80 % von Muttern mit Umlenkrohren reduziert werden.
DIN-Norm-konform
Die Flanschform, die Befestigungsbohrungen und die Tragzahl der Kugelgewindemutter entsprechen DIN 69051
Datenblatt
Kugelgewindemutter EBB